Tierischer Bloq


Hier erhältst Du stets die neuesten Updates rund um diese Webseite, spannende Hintergrundinformationen zu diversen Themen der Tierwelt, faszinierende Einblicke in die Tierfotografie und innovative Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet.

April 2025

Ethik in der KI-generierten Tierkunst: Wo liegen die Grenzen?

Die Welt der Tierkunst erlebt derzeit eine massive Transformation. Was einst ein Bereich war, der von klassischen Disziplinen wie der Tiermalerei, Naturzeichnung oder Wildtierfotografie geprägt war, wird nun zunehmend von Algorithmen mitgestaltet. Künstliche Intelligenz (KI) hat innerhalb kürzester Zeit Einzug in die kreative Welt gehalten – und stellt vieles auf den Kopf, was bislang als handwerklich, authentisch oder künstlerisch galt. Besonders die Darstellung von Tieren in digitaler Kunst hat in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen – in Apps, Galerien, Social Media und sogar im kommerziellen Kunstmarkt. Doch mit dieser neuen Macht der Bildgenerierung kommen auch große Fragen. Wer ist der Schöpfer solcher Werke? Was ist noch Kunst, was ist Imitation? Und vor allem: Welche ethischen Grenzen sollten gelten, wenn es um die Darstellung von Lebewesen durch Maschinen geht?

Weiterlesen »

Haustiere vor der Kamera – So gelingen dir emotionale Porträts deines besten Freundes

sie sind Familienmitglieder, treue Begleiter und oft die besten Freunde. Ihre Eigenheiten, ihre Mimik und ihre kleinen Alltagsabenteuer bereichern unser Leben und schenken uns unzählige schöne Momente. Genau diese besonderen Augenblicke einzufangen, ist das Ziel der Haustierfotografie. Doch wie gelingt es, die Persönlichkeit eines Hundes, die Verspieltheit einer Katze oder die Neugier eines Kaninchens in einem Bild festzuhalten? In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du emotionale Porträts deiner tierischen Freunde machst, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch das Herz berühren.

Weiterlesen »

Die goldene Stunde – Warum Licht der Schlüssel zur perfekten Tieraufnahme ist

weltweit fasziniert und inspiriert, die goldene Stunde. Dieses magische Zeitfenster, das kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang liegt, verleiht Bildern eine besondere Atmosphäre und lässt Motive in einem warmen, weichen Licht erstrahlen. Für Tierfotografen ist die goldene Stunde nicht nur eine ästhetische Wahl – sie ist oft der Schlüssel zu atemberaubenden Aufnahmen, die Emotionen und Details perfekt einfangen. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, warum das Licht während dieser Zeit so besonders ist und wie du es optimal für deine Tierfotografie nutzen kannst.

Weiterlesen »

Tierfotografie ist mehr als nur das Festhalten eines Moments

Tierfotografie hat etwas Faszinierendes an sich. Sie erlaubt uns, die Schönheit der Natur einzufangen, Momente zu bewahren und die Seele von Tieren sichtbar zu machen. Doch wie gelingt es, nicht nur ein schönes Bild zu machen, sondern eine Geschichte zu erzählen? Wie schafft man es, die Persönlichkeit eines Tieres in einem einzigen Foto einzufangen? In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen und Tipps aus jahrelanger Praxis in der Tierfotografie mit dir teilen – von der Technik über die kreative Gestaltung bis hin zum respektvollen Umgang mit unseren tierischen Motiven.

Weiterlesen »

Kreative Bildverwandlung: Wenn echte Tierfotografie auf KI trifft

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und digitaler Kunst zunehmend verschwimmen, eröffnen sich für Fotograf:innen ganz neue kreative Wege. Was passiert, wenn man ein echtes Tierfoto – sagen wir, einen neugierig dreinblickenden Fuchs im dichten Herbstwald – in die Hände einer Künstlichen Intelligenz (KI) gibt? Was zeigt sie uns? Vielleicht verwandelt sich der Fuchs in ein leuchtendes Fabelwesen, umgeben von mystischen Farben. Vielleicht sieht man denselben Moment in einem komplett anderen Licht, in einer anderen Stimmung oder gar Jahreszeit.

Weiterlesen »

Echte Tierfotografie vs. KI-generierte Bilder: Wie man den Unterschied erkennt

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unser kreatives Schaffen beeinflusst, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und digitaler Illusion. Besonders in der Tierfotografie stellt sich eine spannende Frage: Wie können wir echte Naturaufnahmen noch von künstlich erschaffenen Bildern unterscheiden? Früher reichte ein geschultes Auge, um offensichtliche Fakes zu entlarven. Doch heute sind KI-Bilder oft so detailreich, stimmungsvoll und fotorealistisch, dass selbst Profis ins Grübeln kommen.

Weiterlesen »
März 2025

Tierfotografie trifft KI-Kunst: Wie Künstliche Intelligenz die Wildtierfotografie revolutioniert

Die Tierfotografie ist eine Kunst für sich. Geduld, technisches Know-how und das richtige Gespür für den Moment sind essenziell, um atemberaubende Aufnahmen von Wildtieren zu machen. Doch mit dem Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) erlebt die Branche eine wahre Revolution. KI-gestützte Tools helfen nicht nur bei der Bildbearbeitung, sondern auch bei der Motivsuche, Analyse von Tierbewegungen und sogar der automatischen Erkennung seltener Arten.

Weiterlesen »

Die Inkaseeschwalbe: Ein faszinierender Vogel der südamerikanischen Küsten

Die Inkaseeschwalbe (Larosterna inca) ist eine der faszinierendsten Vogelarten der südamerikanischen Pazifikküste. Sie ist die einzige Art der Gattung Larosterna und zählt zu den Seeschwalben (Familie Sternidae) Diese Vogelart ist nicht nur durch ihr auffälliges Aussehen, sondern auch durch ihre einzigartige Lebensweise und ihre Bedeutung für den Meeres- und Küstenschutz bemerkenswert.

Weiterlesen »
Februar 2025

Der Luchs: König der Wälder – Ein faszinierendes Porträt

Der Luchs (Lynx spp.) ist eine der beeindruckendsten und geheimnisvollsten Katzenarten der Welt. Diese mittelgroßen Raubkatzen sind in dichten Wäldern der nördlichen Hemisphäre zu finden und spielen eine entscheidende Rolle in ihren Ökosystemen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Lebens von Luchsen auseinandersetzen, von ihren Merkmalen und Lebensräumen bis hin zu ihrer Fortpflanzung und den Herausforderungen, die sie im modernen Zeitalter bewältigen müssen.

Weiterlesen »
Juni 2024